Schlechtwetter-Tipps

Im Alten Pfarrhof von Balzers ist das Kulturzentrum der Gemeinde beheimatet. Dieses Areal stellt ein einmaliges Ensemble in Liechtenstein dar, in dessen Mitte das markante barocke alte Pfarrhaus mit Kräutergarten steht.

Das fast 500 Jahre alte Bäuerliche Wohnmuseum ist eine Aussenstelle des Liechtensteinischen Landesmuseums.

Das DoMus in Schaan ist eine Bühne für das Kunstschaffen und die Geschichte in der Region.

Der Gasometer ist das Kulturzentrum der Gemeinde Triesen. Er befindet sich an der Dorfstrasse, die vom Triesner Zentrum zum alten Dorfteil bergwärts führt.

Das Hallenbad in Balzers ist ein modernes Bad zur Erholung und Entspannung. Im Sommer steht ein kleiner Kinderspielplatz zur Verfügung.

Das Hallenbad in Eschen ist das einzige im Liechtensteiner Unterland.

Winzer Harry Zech hat seine Weinkellerei CANTINA in Schaanwald. Die gesamte Rebbergfläche von Harry Zech beträgt etwa drei Hektar. Sie setzt sich aus sieben verschiedenen Rebbergen in Vaduz und Mauren zusammen.

Die Fürstliche Hofkellerei in Vaduz bietet sowohl einen guten Überblick wie auch önologische Raritäten, die verkostet und erworben werden können.

Die 150 Meter lange Indoor-Rennstrecke der Kartbahn Nendeln bietet alles für erlebnisreiche Fahrten mit viel Spass. Bis zu sechs Karts können zusammen auf der Rennstrecke um die Wette fahren. Die Karts sind mit zwei...

Im Eschner Dorfteil Nendeln ist die Keramikwerkstatt schädler, der älteste Kunstgewerbebetrieb Liechtensteins.

Das ehemalige Gasthaus Rössle mit angeschlossenem Saal und Bühne war viele Jahre lang der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens im Zentrum der Gemeinde Mauren.

Das Kunstmuseum Liechtenstein wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist die Nationalgalerie für internationale moderne und zeitgenössische Kunst des Staates Liechtenstein.

Der Kunstraum Engländerbau ist im 2. Obergeschoss des sogenannten Engländerbaus im Städtle in Vaduz untergebracht und zeigt zeitgenössisches Kunstschafen aus Liechtenstein und der Region.

Das 2002 eröffnete Küefer-Martis-Huus ist Museum und Kulturzentrum der Gemeinde Ruggell. Das Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eines der seltenen Beispiele für repräsentative Barock-Bauernhäuser in unserer...

Das Lawena Museum in Triesen wird vom Verein „Pro Lawena Museum“ geführt. Im Vortragsraum werden Vorträge, Sitzungen und Podiumsdiskussionen abgehalten.

Das Gebäude des Liechtensteinischen Landesmuseums hat eine bewegte Geschichte, die Ursprünge der Grundsubstanz gehen aufgrund dendrochronologischer Untersuchungen auf das Jahr 1438 zurück.

Sprache und Schrift live erleben, Autoren und Künstler persönlich kennenlernen - die Veranstaltungen des Literaturhauses sind für Literaturliebhaber ein Muss.

Mauren besitzt mit rund 10'000 Exponaten, die restauriert wurden und auch präsentiert werden, die grösste dörfliche Sammlung von Gegenständen und Einrichtungen in Liechtenstein, die das frühere Leben und Arbeiten...

Die ehemalige Genossenschaftsmühle wurde 1778 als herrschaftlicher Torkel erbaut. Hier wird alljährlich im Frühling der im Unterland angebaute Mais gemahlen.

Operette hat in Liechtenstein Tradition. Seit den vierziger Jahren inszenieren die beiden Operettenbühnen Balzers und Vaduz erstklassige Aufführungen.

Die Geschichte der Eschner Pfrundbauten reicht bis ins Mittelalter zurück. Seit 1976 finden hier Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und kleinere Konzerte statt.

Das Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein wurde 1930 gegründet und 1936 eröffnet. Es zeigt die Geschichte der liechtensteinischen Philatelie und Post. Seit 2006 ist das Museum Teil des Liechtensteinischen...

PrinzenBräu ist die südlichste Kleinbrauerei im Fürstentum Liechtenstein. Sie verbindet eine jahrhundertalte Brautradition nach dem Reinheitsgebot von 1516 mit dem Land, seiner Monarchie, seinen Schlössern, Burgen und...

Im Rechen- und Schreibmaschinenmuseum in Schaan sehen Kinder und Eltern rund 250 grösstenteils historische Pretiosen.

Direkt neben dem Kunstmuseum Liechtenstein befindet sich als Erweiterung das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation.

Das im Alpenraum einzigartige Museum „Schatzkammer Liechtenstein“ in Vaduz zeigt einmalige Objekte, die eng mit Liechtenstein verbunden und nirgendwo sonst in dieser Form und Zusammenstellung zu finden sind.

Seit Oktober 2003 gibt es das einzige Kleintheater in Liechtenstein, den Schlösslekeller in Vaduz.

In der Nähe der Schaaner Pfarrkirche St. Laurentius steht das TAK Theater Liechtenstein.

Das TaKino in Schaan an der Zollstrasse von Schaan Richtung Buchs ist ein Kino für die wahren Kenner und Liebhaber des gehobenen Films.

Das Walsermuseum, früher Heimatmuseum, wurde 1961 auf Initiative des damaligen Pfarrers Engelbert Bucher gegründet und dokumentiert die Geschichte der im 13. Jahrhundert am Triesenberg angesiedelten Walser.

Wein belebt die Sinne. Das ist das Motto von Weinbau Hoop in Eschen.

Das Weingut Castellum am Eschnerberg geht auf das Jahr 1983 zurück. Das Weingut Castellum liegt an herrlicher Lage am Eschnerberg und produziert Rotweine, Weissweine, Roséweine, Süssweine und Edelbrände. Daneben gibt es...

Die grossartige Kunst der Destillation. Die Brennerei Telser in Triesen - als einzige ihrer Art - ist ein Familienunternehmen mit über 130-jähriger Tradition.

Das Gebäudeensemble trägt im Volksmund den Namen „sLandweibels Huus“ und ist aus bauhistorischer Sicht ein wahres Schmuckstück. Der älteste Teil, ein Wohnturm, stammt aus dem Hochmittelalter. Von Mai bis Oktober werden...