Naturerlebnisse

Nur im Liechtensteiner Bergdorf Malbun gibt es die Möglichkeit, mit einem Steinadler eine Wanderung zu unternehmen.

Begeben Sie sich mit dem Wilderer Färdi auf die Spuren der Wilderer und beobachten Sie mit viel Glück röhrende Hirsche.

Hoch über dem Malbuntal finden Sie auf 2000 Meter Höhe die Aussichtsterrasse Sareiserjoch.

Das Liechtensteiner Alpengebiet bietet im Sommer Bergwanderern eine prächtige Natur.

Die Greifvogelschau in der Falknerei Galina ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Die Grossabünt in Gamprin ist der Bade- und Sommerspass in Liechtenstein. Auf 4.5 Hektar wird einiges geboten.

Der Gänglesee in Steg befindet sich auf 1300 m. ü.M. im Liechtensteiner Alpengebiet. Der See ist ein Ort der Ruhe und der Erholung. Steg liegt an der westexponierten Seite des Saminatales gegenüber der Alpe Sücka

Bei der Falknerei Galina in Malbun haben Sie die einmalige Gelegenheit, selbst Falkner zu sein und mit einem Habicht auf Tour zu gehen.

Sie lieben es zu Kneippen? In Liechtenstein gibt es sechs verschiedene Standorte, um dieser Leidenschaft nachzugehen.

Es gibt fast nichts Entspannteres als eine Wanderung mit Lamas und Alpakas. Speziell Kinder haben ihren Spass daran.

Die erlebnis- und abwechslungsreiche Hüttentour in Liechtenstein. Kommen Sie mit auf eine Tour quer durch Liechtenstein. Entdecken Sie die Schönheiten der Liechtensteiner Bergwelt. Schroffe Felsen, hohe Gipfel, Alpen und...

Individuelle, geführte Spezialtouren für Naturliebhaber und Fotografen. Lernen Sie das Fürstentum Liechtenstein von seiner „natürlichen Seite“ kennen.

Das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet ist ein ein Kleinod in der Talebene Liechtensteins.

Der Seilpark im Gebiet Forst in Triesen ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Im Wanderparadies Malbun befindet sich die Sesselbahn Sareis. Die Bahn bringt Sie auf 2000 m und direkt bei der Bergstation befindet sich das Bergrestaurant mit Sonnenterrasse.

Sie sind Freundinnen, Schwestern oder Mitglieder eines Frauenvereins? Sie lieben gemeinsame Aktivitäten, haben Spass miteinander und geniessen „Mädels-Tage“ in vollen Zügen?

Das Gebiet Birka wurde 1971 von der Gemeinde Mauren erworben und seine Pflege an den Ornithologischen Verein übertragen.

Das Angebot stellt Gästen einen erfahrenen einheimischen und geprüften Alpinisten zur Seite, der die Bergtour mit Wissenswertem und Anekdoten zum Erlebnis macht.